Zöllische Gewinde werden gängigerweise nach Ihrer Gangzahl pro Zoll definiert. Diese ist dann, zusammen mit dem Gewindedurchmesser, die Grundlage zur Bestimmung der Gewindeart. So hat zum Beispiel ein 1/4" amerikanisches Grobgewinde (UNC) 20 Gänge pro Zoll, ein 1/4" am erikanisches Feingewinde (UNF) hat jedoch 28 Gänge. Die Zuordnung der verschiedenen Faktoren erfolgt dann über Gewindetabellen. So z.B. mit folgender: Nun zum eigentlichen Knackpunkt: Wie finde ich heraus wie viele Gänge pro Zoll meine Schraube hat? Hierzu empfiehlt sich eine simple Methode. Bei Schrauben über einem Zoll legen Sie Ihren auf 1" eingestellten Messchieber an das Gewinde und zählen Sie die Gewindegänge in diesem Bereich. Bei kürzeren Schrauben messen Sie ganz einfach einen kleineren Bereich auf der Schraube ab, zählen die sich darin befindlichen Gänge und rechnen diese dann auf 1" hoch (z.B. 1/4" abmessen und dann x4 nehmen). Die Länge der Schraube spielt bei der Bestimmung des Gewindes übrigens keine Rolle.
Wir hoffen, dass Sie nun herausfinden können welches Gewinde sie benötigen und freuen uns auf Ihre Bestellung unter www.zollschraubenshop.de. Ihr zollschraubenshop.de - Team
|
Gewindegang
Es bleibt unklar in ihrer Beschreibung, was unter einem Gewindegang überhaupt verstanden wird bei der Gewindegänge-Bestimmung einer Schraube. Was zählt man da konkret, um die Anzahl der Gänge zu bestimmen? Gemäß einer Anleitung auf einer anderen Internetseite zählt man die einzelnen Strecken (Hochs und Tiefs) in einem Zoll (2,54 cm). Damit konnte ich aber das Gewinde nicht bestimmen gemäß den im Internet veröffentlichen Tabellen, weder britisches noch amerikanisches Gewinde, Fein, Grob- oder Extra-Fein passte.